

DAS WALDGEHEIMNIS
„Weit weg vom Alltag“ und inmitten unberührter Natur befindet sich dieses Quellparadies, an dem man herrlich abschalten und Kraft tanken kann. Genießen Sie die angenehme Ruhe im Gebiet des Nationalpark Hohe Tauern - außer dem Rauschen des Rauriser Quellwassers und Vogelgezwitscher ist am Rauriser UrQuell nichts zu hören.
Etwas oberhalb des Rauriser UrQuells befindet sich das „Waldgeheimnis“. Dahinter verbirgt sich ein kleiner Waldsee, der von einem Tag auf den anderen - auf geheimnisvolle Art - einfach verschwindet und wiederkommt.
WEGBESCHREIBUNG zum Rauriser Urquell & Waldgeheimnis
- Ausgangspunkt
Rauriser Hüttwinkltal - Parkplatz Bodenhaus (gebührenpflichtig) - Wanderweg Nr. 25 - Weglänge | Gehzeit | Höhenmeter
1,5 km | 40 min | 180 hm - Öffnungszeiten
je nach Schneelage Mitte Mai bis in den Herbst - Besonderheiten
Ursprung unzähliger Quellen, traumhafte Aussichten auf die 3000er der Goldberggruppe, Infopoints,
Waldgeheimnis - Einkehrmöglichkeiten
Gasthof Bodenhaus, Getränke & Eis am Goldwaschplatz Bodenhaus, nach einer weiteren Stunde Gehzeit die Mitterastenalm - Anreise
eigener PKW bis Parkplatz Bodenhaus oder Postbus Nr. 640 in den Sommermonaten

WEGBESCHREIBUNG Wasserinformationsweg ins Seidlwinkltal
- Ausgangspunkt
Parkplatz Fleckweide im Seidlwinkltal (gebührenfllichtig) - Wanderweg Nr. 114 - Weglänge | Gehzeit | Höhenmeter
9,5 km | 3h | 550 hm - Öffnungszeit Seidlwinkltal
je nach Schneelage Mitte Mai bis in den Herbst - Besonderheiten
Wasserinformations Tafeln, Infopoints, Spritzbach Wasserfall, unzählige Bächlein, bewirtschaftete Almen - Einkehrmöglichkeiten
Gollehenalm, Palfner Alm, Rauriser Tauernhaus & Litzelhofalm - Anreise
eigener PKW bis Parkplatz Fleckweide oder mit dem Tälerbus (Mitte Juni - Mitte Sepetember).
Fahrplan Tälerbus im Tourismusverband Rauris erhältlich.
Termine: | wöchentlich dienstags von 8. Juli bis 02. September 2025 |
Treffpunkt: | 8:20 Uhr Haltestelle Wörth Ortsmitte bzw. 8:30 Uhr Rauris Ortsmitte (Rückkehr ca. 17 Uhr) |
Kosten: |
Euro 22,- pro Person, Kinder und Jugendliche in Begleitung der Eltern frei (10 - 16 Jahre). |
Anmeldung: | möglich bis 15 Uhr am Vortag unter www.npht.at/saeumer |
Gesamtgehzeit: | ca. 3 Stunden, 800 Höhenmeter im Abstieg, ca. 6km |
Anforderung: | mittelschwere Exkursion. Wander- oder Bergschuhe mit Profilsohle erforderlich. |
Sonstiges: | Zusätzliche Kosten für den Bustransfer von Wörth/Rauris zum Mittertörl 40,- Euro pP | sowie Tälertaxi aus dem Seidlwinkltal zur Einstiegsstelle 5,- Euro pP; Tälertaxi kostenlos mit der Nationalpark Sommercard |