Der Rauriser Urwald in Kolm Saigurn ist ein ganz besonderes Naturjuwel Österreichs und ist weit über das Raurisertal hinaus bekannt. Seit Sommer 2014 dürfen wir uns zusätzlich über eine ganz besondere Auszeichnung freuen: Der Rauriser Urwald wurde als einer der 33 besten Lehrwege in Österreich ausgezeichnet!
2012 wurde der Lehrpfad im Rauriser Urwald – übrigens die erste aller Besuchereinrichtungen im Nationalpark Hohe Tauern – einer “Renovierung” unterzogen. Die Nationalparkverwaltung beauftragte das Haus der Natur und das Architekturbüro Andreas Zangl mit der Neugestaltung des Weges. Im Sommer 2014 wählten Experten von E.C.O (Ecology. Communication. Organisation) nach strengen Qualitätskriterien 130 Lehrwege aus, davon wurden dann die 33 besten ausgezeichnet – darunter auch der Rauriser Urwald!
Wegbeschreibung
Um diese unberührte Natur zu schützen, wurde hier ein Themenweg errichtet. Ausgehend vom Parktplatz Lenzanger führt dieser durch zahlreiche Torfmoose, Sauergräser und Seggengewächse. Ein kleines Waldmuseum informiert über die geologische Entstehung dieses Gebietes sowie über die Tier- und Pflanzenwelt. Normalerweise braucht man 45 Minuten, um den Rauriser Urwald zu durchwandern. Wer sich aber mehr Zeit nimmt, kann die beeindruckenden Naturerlebnisse in Ruhe aufnehmen und sich in diesem mystischen Moor erholen und die Einzigartigkeit der Natur spüren.
- Ausgangspunkt
Rauriser Hüttwinkltal - Kolmstraße (mautpflichtig) bis zum Parkplatz Lenzanger weiter über den Almenweg Nr. 31 bis auf Alm-Plateau, Einstieg Rauriser Urwald unterhalb der Gainschniggalm. Alternativ: ab dem Alpengasthof Ammererhof ca. 20 min. entlang des Forstweges - Weglänge | Gehzeit | Höhenmeter
3 km | 2 h | 150 hm - Öffnungszeiten
je nach Schneelage - Anfang Juni bis in den Herbst - Besonderheiten
Blockfichtenwald mit hundert Jahre alten Fichten, Lärchen und Zirben; Flechten und Baumbart; Baumkeimlinge auf umgefallenen Baumstämmen; Moose; Wollgras; Alpenmolch; Grasfrosch; Spechte; Käuze; Tannenhäher - Einkehrmöglichkeiten
Alpengasthof Ammererhof, Naturfreundehaus, Durchgangalm, Gainschniggalm, Filzenalm & Erlehenalm - Anreise
eigener PKW bis Parkplatz Lenzanger oder Postbus Nr. 640 in den Sommermonaten